Aus der Hölle nach Hause
Erinnerungen an eine Jugend im Ersten Weltkrieg
Language: German - ISBN: 9789463429887 - 123 pages
€7.13
Synopsis
Abenteuerlust, der Einsatz fürs Vaterland und der Wunsch, sich satt essen zu können. Das waren Motive, freiwillig als Soldat in den Ersten Weltkrieg zu ziehen. Auch für Wilhelm Dornebusch aus Jüterbog. Als Maler-Lehrling in Dahme arbeitete er für Kost und Logis, die übliche Entlohnung. Mehrmals rannten die jungen Männer dem Meister davon. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, ließ sich Wilhelm von der Begeisterung, fürs Vaterland zu kämpfen, anstecken. Er bettelte den Vater zuzustimmen. Einfühlsam ist in seinem Tagebuch zu lesen, wie er erst nach Ostpreußen und später nach Frankreich geschickt wurde. Gefahren liebte der junge Mann. Die gab es reichlich. Trotz zerschossener Dörfer und Felder sah er die Schönheit der Landschaft und fragte sich, wie gut es sich im Frieden dort leben ließe. Mit den Niederlagen wurde der Hunger wieder ständiger Begleiter. Der junge Rekrut entwickelte sich zu einem erfahrenen Frontsoldaten, der nur schwer aus der Ruhe zu bringen war. Am Ende sehnte er sich nach Frieden. Als er der endlich kam, ist er der Illusion beraubt, für etwas Sinnvolles gekämpft zu haben. Seine Aufzeichnungen geben ein einprägsames Bild jener Jahre; flüssig und spannend geschrieben.
About Wilhelm Dornebusch
Wilhelm Dornebusch (Gustav, Adolf Wilhelm) ist am 1. Februar 1897 in Jüterbog geboren worden. Er hatte noch acht Geschwister. In Dahme hat er den Beruf des Malers erlernt. Kurz vor der Gesellenprüfung brach der Erste Weltkrieg aus. So ließ auch er sich anstecken, fürs Vaterland zu kämpfen. Er hatte Glück, alle Kämpfe zu überleben. Desillusioniert kam er zurück. Wie so viele musste er sich durchschlagen. Dornebusch war viermal verheiratet. Von Jüterbog zog er aufs Dorf. Erst als er Rentner wurde, schrieb er seine Erinnerungen auf. Das Manuskript schenkte er seinem Nachbar, weil der ihm öfter geholfen hatte. Gestorben ist Wilhelm Dornebusch am 1. Januar 1984. Seine Aufzeichnungen brachte mir der Nachbar 2015. Er wollte sie verkaufen. Doch daraus wurde nichts. Doch da sie ein einfühlsames Zeitzeugnis der Lebensumstände sind, hab ich sie abgeschrieben.
Product specifications
Binding | Paperback |
---|---|
Language | German |
Publishing date | Thursday, 18 May 2017 |
Edition | 1 |
ISBN | 9789463429887 |
Pagecount | 123 |
Interior color | Black/white |
Size | 148 x 210 mm |
Author | Wilhelm Dornebusch |
Category | History and politics > Biographies and memoirs |