en-NL
Im Höllenfeuer stirbt man langsam

Im Höllenfeuer stirbt man langsam

Jan Flieger
Language: German
eBook (EPUB)
€8.23
€8.23

Synopsis

Jan Flieger beginnt seinen Krimi mit einem tibetanischen Srichwort: Lieber einen Tag als Tiger gelebt als tausend Jahre als Schaf. Genauso lebt sein Hauptheld Horstmann, den der Leser schon aus dem Krimi " Satans tötende Faust kennt" und der das Töten theoretisch bei den Fallschirmjägern der NVA erlernt hat, das Töten mit der Waffe und das lautlose Töten mit dem Messer und mit der Handkante. Nichts hat er vergessen. Und so bestraft er nach der Wende kriminelle Gewinnler der deutschen Einheit. Zwischen die Fronten geraten, kann er dem Hamburger Rotlichtmilieu und der Polizei entkommen, doch in seiner Heimatstadt Leipzig hat die Russenmafia das Sagen. Aber Horstmann fühlt sich als tötende Faust Satans ...

About Jan Flieger

Jan Flieger, geboren 1941 in Berlin, war einer der erfolgreichsten Krimiautoren der DDR.Theodor-Körner-Preis.Lebt in Leipzig. Schreibt Krimis, Thriller, Kinderbücher. Zwei Krimis erschienen vor der Wende bei S. Fischer. Sein Krimi „Tatort Teufelsauge“ war ab 2006 nach der Übersetzung ins Englische durch Professor Mark Webber Lehrstoff an der Universität Toronto im Kurs „Deutsche Kriminalliteratur“. Sein Krimi „Der Sog“ wurde 1988 verfilmt und als „Alles umsonst“ nach der Wende mehrfach im Fernsehen ausgestrahlt, zuletzt 2009. Im Jahr 2010 erschienen seine besten schwarzhumorigen Kriminalgeschichten „Dunkel ist der Weg der Rache“. Ab Mai 2012 ist sein fesselnder Norwegen-Krimi „Auf den Schwingen der Hölle“ im Buchhandel, der für Kontroversen sorgt, drastisch, düster, aber auch voller Poesie. Nach aufwendigen Recherchen in Tokyo entstand sein Thriller „Man stirbt nicht lautlos in Tokyo“, der zur Buchmesse 2013 in Leipzig als ein Vorzeige-Krimi des fhl Verlages Leipzig erscheint.

Product specifications

BindingeBook (EPUB)
LanguageGerman
Publishing dateTuesday, 13 May 2014
Edition1
AuthorJan Flieger
CategoryThrillers and fantasy > Detective and espionage