Die Stunde des Kondors
Language: German
€4.57
Synopsis
Das Poltern der Stiefel dröhnte im Nachbarhaus. Mir bleiben noch Minuten, dachte Sardo. Er erhob sich und presste die Stirn an die Wand. Er hörte nun die Kommandos ganz deutlich, verstand jedes Wort. Eine heisere Stimme bellte Befehle, andere Stimmen antworteten. Jetzt waren sie im selben Stock, stießen die Türen auf und drangen in die Räume ein. Vor dem Haus würden sie mit entsichertem Karabiner stehen und jedes Fenster im Auge behalten, auf der Vorder- und auf der Rückseite der Häuser.
Eine Waffe, dachte Sardo, eine Waffe. Wenn ich nur eine Waffe hätte! Aber wen konnte er schon treffen? Einen Soldaten vielleicht. Doch da musste er schon großes Glück haben. Und dann?
Gefährdete er nicht Teresita und Mario noch mehr? Steigerte die Wut auf sie ins Unermessliche, wenn sie verhaftet wurden?
Häuser.
Eine Waffe, dachte Sardo, eine Waffe. Wenn ich nur eine Waffe hätte! Aber wen konnte er schon treffen? Einen Soldaten vielleicht. Doch da musste er schon großes Glück haben. Und dann?
Gefährdete er nicht Teresita und Mario noch mehr? Steigerte die Wut auf sie ins Unermessliche, wenn sie verhaftet wurden?
Das spannende Buch über Chile unter Pinochet erschien erstmals 1985 als Heft 286
About Jan Flieger
Jan Flieger, geboren 1941 in Berlin, war einer der erfolgreichsten Krimiautoren der DDR.Theodor-Körner-Preis.Lebt in Leipzig. Schreibt Krimis, Thriller, Kinderbücher. Zwei Krimis erschienen vor der Wende bei S. Fischer. Sein Krimi „Tatort Teufelsauge“ war ab 2006 nach der Übersetzung ins Englische durch Professor Mark Webber Lehrstoff an der Universität Toronto im Kurs „Deutsche Kriminalliteratur“. Sein Krimi „Der Sog“ wurde 1988 verfilmt und als „Alles umsonst“ nach der Wende mehrfach im Fernsehen ausgestrahlt, zuletzt 2009. Im Jahr 2010 erschienen seine besten schwarzhumorigen Kriminalgeschichten „Dunkel ist der Weg der Rache“. Ab Mai 2012 ist sein fesselnder Norwegen-Krimi „Auf den Schwingen der Hölle“ im Buchhandel, der für Kontroversen sorgt, drastisch, düster, aber auch voller Poesie. Nach aufwendigen Recherchen in Tokyo entstand sein Thriller „Man stirbt nicht lautlos in Tokyo“, der zur Buchmesse 2013 in Leipzig als ein Vorzeige-Krimi des fhl Verlages Leipzig erscheint.
Product specifications
Binding | eBook (EPUB) |
---|---|
Language | German |
Publishing date | Friday, 9 May 2014 |
Edition | 1 |
Author | Jan Flieger |
Category | Thrillers and fantasy > Thrillers - general |