Edmund Jaroljmek: Ich lebte in Nah-Ost. Buntes Morgenland zwischen Einst und Jetzt. (Mit 108 historischen Fotografien und Karten. Buchhandelsausgabe.)
Erinnerungen des Geschäftsführers des Junkers-Luftverkehrs Persien. Überarbeitete und kommentierte Neuauflage der Erstausgabe von 1942.
Language: German - ISBN: 9789403814025 - 327 pages
€25.37
edition vi:jo
Synopsis
"Persien, heute Iran, ist eines der Länder, die aufgrund ihrer geographischen Lage und ihrer natürlichen Reichtümer von jeher die Gefahrenzentren der Weltpolitik sind. Was für eine Rolle spielt dieses Land, immerhin dreimal so groß wie Frankreich, im Schachspiel der Großmächte? Wie lebt der Mensch dort und was wird er – früher oder später – zur Lösung der Probleme beitragen, die uns alle bewegen?"
Diese Fragen stellte Edmund Jaroljmek bereits 1942. Er leitete in den 1920er Jahren mit dem Junkers Luftverkehr Persien die erste zivile Fluggesellschaft in Iran und war Augenzeuge der Modernisierung des Landes durch den Bau von Eisenbahnen, die Anlage eines weitverzweigten Straßennetzes, den Siegeszug des Automobils, die Aufstellung eines schlagkräftigen Heeres und die Reform fast des gesamten Lebensstils nach europäischem Muster. Innerhalb nur weniger Jahre wurde ein Land der Stämme und Nomaden brutal modernisiert. Ein Land, jenseits der Hektik moderner industrialisierter und vernetzter Staaten und doch Opfer von Imperialismus und Weltkrieg.
Der Text der Originalausgabe von 1942 wurde modernisiert, ergänzt und kommentiert. Mit 108 historischen Bildern und Karten.
About Stefan Piasecki
Prof. Dr. rer. pol. habil. Stefan Piasecki lehrt Religions- und Medienpädagogik, Soziologie und Politikwissenschaften.
Von 1993-2004 arbeitete er als Producer in der internationalen Computerspieleindustrie. Sein Studium der Sozialwissenschaften schloss er 2003 als Dipl.-Sozialwissenschaftler ab (Schwerpunkte Politik, Soziale Arbeit, Geschichte). 2008 promovierte er an der Universität Duisburg in Politikwissenschaften. 2015 wurde er an der Universität Kassel im Fach Religionspädagogik habilitiert. Seit 2010 lehrte er als Professor für Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in Hessen, 2018 wechselte er als Professor für Soziologie und Politikwissenschaften nach NRW.
Er ist Jugendmedienschutzprüfer bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) in Wiesbaden. Darüber hinaus ist er Autor mannigfacher Publikationen und Vortragender auf intern. Tagungen.
Zu seinen bekanntesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen gehört „Credere et ludere“ über Implikationen von Computerspielen und Religion. Medien, Gesellschaft und der Einfluss fiktiver Narrationen auf das Alltagshandeln bilden einige seiner Interessenschwerpunkte.
Webseite: www.stefanpiasecki.de
Product specifications
Binding | Paperback |
---|---|
Language | German |
Publishing date | Friday, 11 July 2025 |
Edition | 1 |
ISBN | 9789403814025 |
Pagecount | 327 |
Interior color | Black/white |
Size | 155 x 235 mm |
Publisher | edition vi:jo |
Author | Stefan Piasecki |
Category | History and politics > Biographies and memoirs |