en-NL
Mord an der Schlossmühle

Mord an der Schlossmühle

Klaus Willeke
Language: German - ISBN: 9789403791951 - 109 pages
Paperback
€13.14
€13.14

Synopsis

Die neue Chefermittlerin Katharina Wendt ist kaum von Hamburg in das beschauliche Brilon im Sauerland gewechselt, da liegt ein Mordfall auf dem Schreibtisch. Eine junge Frau wurde an der Schlossmühle in Alme ermordet. Die Ermittlungen ergeben immer wieder neue Wendungen. Es wird im Bordell, auf dem Reiterhof in einer Klinik und in der Bank ermittelt, bis sich irgendwann eine Lösung abzeichnet. Viel Handlung, viele Personen und wenig Beschreibung der Situation, unterscheiden diesen Krimi von so vielen anderen, die im Sauerland spielen. Auch die eher städtischen Milieus sind vom Autor bewusst gewählt, um mal das andere Sauerland darzustellen, was in der Vorstellung der meisten Leute nicht existiert.

About Klaus Willeke

47 Jahre, verheiratet, Unternehmer,Tennisspieler, begeisterter Schwimmer, Kommunalpolitiker und nun auch Autor. Mit seinem Erstlingswerk hat Klaus Willeke eine neuen Leidenschaft an sich entdeckt. Schon immer wollte er ein Buch schreiben, nun ist das Erstlingswerk ein Krimi geworden mit reichlich Heimatbezug, viel Handlungsfolge und wenig Beschreibung. Das ist ihm wichtig, als kreatives Element kommt hinzu, dass er nicht stehen will für die üblichen Wald- und Wiesenwerke, wie man sie schon vielfach im Sauerland findet, sondern es sollen bewusst städtische Milieus bespielt werden, die es auch im Sauerland gibt und die man nicht unbedingt sofort mit dem Sauerland verbindet. Gute Recherche ist die halbe Miete, so sind gerade die Details in der Handlung gut recherchiert und wirklichkeitstauglich, wobei die Geschichte und alle Charaktere frei erfunden sind. Mit viel Fantasie und einem gesunden Menschenverstand lässt sich Einiges auf die Beine stellen.

Product specifications

BindingPaperback
LanguageGerman
Publishing dateMonday, 17 March 2025
Edition1
ISBN9789403791951
Pagecount109
Interior colorBlack/white
Size148 x 210 mm
AuthorKlaus Willeke
CategoryLiterature > Other literature