Wie man mit fehlerhaften Korpusdaten Sprachpolitik macht:
Der Fall der Variantengrammatik des Deutschen
Language: German - ISBN: 9789403730615 - 475 pages
€37.32
PCL-PRESS
Synopsis
Dieses Buch präsentiert die Analysen von 200/969 Einträgen der Variantengrammatik (VARGR) des Deutschen anhand eines Vergleichskorpus von 19 Milliarden Wörtern. 60% der Einträge (581) sind demnach falsch bzw. nicht bestätigt. Die Informationen auf der VARGR-Website sind daher äußerst unzuverlässig und oft irreführend. Die VARGR hat eine Reihe sprachpolitischer Ziele. Es sollte bewiesen werden, dass das Standardmodell der Plurizentrik durch die empirischen Daten der Variantengrammatik widerlegt und stattdessen das Modell der Pluriarealität des Deutschen für das Deutsche gültig ist. Dieses Ziel wurde verfehlt und auch das Argument, dass es keine nationalen Varietäten des Deutschen gibt, wurde widerlegt. Die Analysen zeigen ganz eindeutig, dass Deutsch eine plurizentrische Sprache ist.
About Rudolf Muhr
Rudolf Muhr ist Prof. em. der Universität Graz und derzeit Leiter des Forschungszentrums Österreichisches Deutsch und Gründer der "Working Group on Non-dominant Varieties of pluricentric Languages". Seine Hauptarbeitsgebiete sind Sozialinguistik, Plurizentrische Sprachen und Österreichisches Deutsch.
Product specifications
Binding | Hardcover |
---|---|
Language | German |
Publishing date | Tuesday, 17 December 2024 |
Edition | 1 |
ISBN | 9789403730615 |
Pagecount | 475 |
Interior color | Full color |
Size | 155 x 235 mm |
Publisher | PCL-PRESS |
Author | Rudolf Muhr |
Category | Travel and languages > Other travel |