Die Kunst der virtuellen Freundschaft
Language: German - ISBN: 9783982588421 - 314 pages
€22.21
Synopsis
Paul wollte seine Französischkenntnisse verbessern und nutzte die App „HelloTalk“, um einen Sprachpartner zu finden. Seine Sicht auf Social-Media-Anwendungen veränderte sich durch diese Erfahrung. Der Roman erzählt von einer algerischen Frau namens Ana, die Social-Media zur Selbstdarstellung und Selbstinszenierung nutzt.
Die Geschichte thematisiert gesellschaftspolitische Phänomene im Zusammenhang mit der Zuwanderung von Immigranten nach Deutschland.
Die junge Frau gerät als Angestellte der deutschen Botschaft in Algier ins Visier des Bundeskriminalamtes. Ihre persönlichen Ansprüche aufgrund ihres narzisstischen Persönlichkeitsbildes kommen insbesondere durch die extensive Nutzung der Social-Media-Plattformen zum Ausdruck.
Zur Bewältigung der Herausforderungen ihres eigenen Lebens versteht sie es, skrupellos andere Personen zu instrumentalisieren, indem sie diese belügt und gezielt falsche Informationen verbreitet.
About Louis Kaindl
Louis Kaindl, geboren 1956 in Deutschland, studierte Betriebswirtschaftslehre und war als Unternehmensberater für Industrieunternehmen, Regierungsbehörden und NGOs international tätig. Nach Beendigung seiner aktiven beruflichen Laufbahn veröffentlichte er mit „Die Kunst der virtuellen Freundschaft“ seinen Debütroman.
Louis Kaindl lebt heute in Frankreich und Deutschland.
Product specifications
Binding | Paperback |
---|---|
Language | German |
Publishing date | Tuesday, 31 December 2024 |
Edition | 2 |
ISBN | 9783982588421 |
Pagecount | 314 |
Interior color | Black/white |
Size | 155 x 235 mm |
Author | Louis Kaindl |
Category | Literature > Novels |