Trade & Labour
Die Hypothek des Freihandels? Eine kritische Bestandsaufnahme am Beispiel des Internationalen Arbeitsrechts
Language: German - ISBN: 9789403762067 - 574 pages
€25.47
Synopsis
In Zeiten einer globalisierten Finanz-, Kapital- und Herstellungsvernetzung sind die Anforderungen an eine international synchronisierte Erwerbsregulierung drastisch gestiegen. Eine Vielzahl multinationaler Unternehmen produziert und verkauft ihre Waren auf dem internationalen Wirtschaftsmarkt. Dies bedeutet, dass sie sowohl im Hinblick auf die allgemeine ökonomische und politische Entwicklung als auch hinsichtlich der rechtlichen Konzepte und Systeme der Erwerbsregulierung an mitunter sehr unterschiedliche institutionelle Rahmenbedingungen gebunden sind. Diese Bindung stellt die Unternehmen vor eine enorme Aufgabe bei der Organisation ihrer Arbeitsprozesse sowie bei der Einhaltung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerrechten. Es droht ein Konflikt zwischen Wohlstandsvermehrung und einer sozialgerechtfertigten Partizipation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am generierten Wohlstand. Diese Untersuchung hinterfragt die ökonomische Praxis multinationaler Unternehmen am Beispiel des Internationalen Arbeitsrechts. Im Jahr 2024 wurde in der Europäischen Union die Europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) verabschiedet, auf die in dieser aktualisierten Fassung eingegangen wird.
About Jovan Zdjelar
Nur die Spezialisierung auf hochwertige, in Entwicklung und Fertigung anspruchsvolle Produkte kann Deutschlands Wirtschaft langfristig ihren Platz auf dem Weltmarkt sichern. Der Transferprozess von einer Industrienation zur Wissensgesellschaft ist unumkehrbar. Während der Hochtechnologie- und Hochschul-standort verzweifelt nach hervorragend ausgebildeten Erwerbspersonen sucht, haben technische Inno-vationen und der sich öffnende Markt in diversen Erdteilen, zahlreiche einheimische Arbeitsplätze gekostet. Wie die Expansion des Niedriglohnsektors in Deutschland sozial flankiert werden kann, untersucht diese Studie.