Snifuu & Fasuu (Interkulturelles Kinderbuch, 44 Farbbilder, gebunden, 96 Seiten, )
Warum Gartenzwerge aus Persien stammen und was ein kleiner Dämon damit zu tun hat
Language: German - ISBN: 9789403731070 - 95 pages
€25.26
edition vi:jo
Synopsis
Der märchenhafte Blumengarten am Rande einer Oase ist der ganze Stolz der Brüder Snifuu und Fasuu. Dort wächst die einzigartige Mondblume, in deren Umgebung alle Farben verblassen. Auch bei gleißendem Tageslicht wird silbern und matt, was bunt war – wie im hellsten Mondenlicht. Sie ist ein Weltwunder ... bisher zumindest, denn an diesem besonderen Morgen ist sie fort. Und mit ihr die schönsten Blumen. Kalameh, ein frecher Erdgeist, hatte schon länger ein Auge auf sie geworfen. Er begehrte sie so sehr, dass er sie eines Morgens kurzerhand verzehrte. Der Schreck war groß. Zornig zwingen die Brüder den kleinen Kobold, mit ihnen eine neue Mondblume zu suchen. Gemeinsam gehen sie auf eine Reise, die sie in die Berge, auf den Rücken eines Riesenvogels und ins ferne Deutschland führt. Dort treffen sie den grimmigen Krieger Zot Brastar und seinen Wunschstein, prügeln sich mit einem Müllgnom, reiten ein verliebtes Rind und geraten an den gefährlichen Wirbelgeist, der sich als Verwandter ihres quengelnden Begleiters Kalameh entpuppt. Als wäre das nicht schon aufregend genug, wirft der Wirbelgeist urplötzlich einen Regenbogen aus Glas um sich. Snifuu und Fasuu wollen nur noch nach Hause.
About Stefan Piasecki
Prof. Dr. rer. pol. habil. Stefan Piasecki lehrt Religions- und Medienpädagogik, Soziologie und Politikwissenschaften.
Von 1993-2004 arbeitete er als Producer in der internationalen Computerspieleindustrie. Sein Studium der Sozialwissenschaften schloss er 2003 als Dipl.-Sozialwissenschaftler ab (Schwerpunkte Politik, Soziale Arbeit, Geschichte). 2008 promovierte er an der Universität Duisburg in Politikwissenschaften. 2015 wurde er an der Universität Kassel im Fach Religionspädagogik habilitiert. Seit 2010 lehrte er als Professor für Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in Hessen, 2018 wechselte er als Professor für Soziologie und Politikwissenschaften nach NRW.
Er ist Jugendmedienschutzprüfer bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) in Wiesbaden. Darüber hinaus ist er Autor mannigfacher Publikationen und Vortragender auf intern. Tagungen.
Zu seinen bekanntesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen gehört „Credere et ludere“ über Implikationen von Computerspielen und Religion. Medien, Gesellschaft und der Einfluss fiktiver Narrationen auf das Alltagshandeln bilden einige seiner Interessenschwerpunkte.
Webseite: www.stefanpiasecki.de
Product specifications
Binding | Hardcover |
---|---|
Language | German |
Publishing date | Tuesday, 1 July 2025 |
Edition | 1 |
ISBN | 9789403731070 |
Pagecount | 95 |
Interior color | Full color |
Size | 200 x 200 mm |
Publisher | edition vi:jo |
Author | Stefan Piasecki |
Category | Child and youth > Fairytales |