en-NL
Krankheit als Konstruktion - eine Betroffenenperspektive

Krankheit als Konstruktion - eine Betroffenenperspektive

Das Pankreaskonstrukt des Typ 1 Diabetes und welche anderen Ansätze verloren gingen
Bettina Berger
Language: German - 158 pages
Paperback
€15.93
€15.93

Synopsis

„Ich bin insulinpflichtige Diabetikerin. Eine Erfahrung, die meinen Alltag, meinen Körper, mein ganzes Sein strukturiert und kennzeichnet. … Diese Alltagserfahrung, diese meine Lebenswelt wird akzeptabel für mich in dem Augenblick, da ich beginne, meine Erfahrung als Wegweiser meiner Fragen ernst zu nehmen und den Winken, die sie mir geben, zu folgen …“ Bettina Berger analysiert den medizinhistorischen Prozess der Entwicklung der derzeitigen Diabetologie als eine Konstruktionsprozess einer bestimmten Art und Weise der Betrachtung von Menschen und demzufolge der Entwicklung einer bestimmten Art der Behandlung einer Erkrankung auf dieser Grundlage. Dieser Prozess rückt den Menschen in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses und fordert die Wissenschaft zum Umdenken auf. Die Homöopathie als von der Schulmedizin unterschiedliche Medizinkultur ermöglicht Berger dabei einen neuen Blickwinkel und einen Zugang zur biographischen Aneignung der Krankheit. Krankheit als Konstruktion ist authetisches Zeugnis und phänomenologische Betrachtung einer Betroffenen, die sich der subjektiven und gesellschaftlichen Teilnahme am Konstruktionsprozess „Krankheit“ bewusst werden wil

About Bettina Berger

Gefördert von der Karl und Veronika-Carstens Stiftung entstand dieses Buch als Ergebnis einer wissenssoziologischen Analyse der Typ 1 Diabetologie aus der Betroffenenperspektive.

Product specifications

BindingPaperback
LanguageGerman
Publishing dateSunday, 18 June 2023
Edition2
Pagecount158
Interior colorBlack/white
Size155 x 235 mm
AuthorBettina Berger
CategoryHealth > Alternative medicine