Auswirkungen der Digitalisierung auf Privatradiostationen in Deutschland
Eine theoretische und empirische Analyse
Language: German - ISBN: 9789403670164 - 225 pages
€60.10
Synopsis
Private Radiostationen haben bereits in den 1990er Jahren begonnen, Produkte und Prozesse zu digitalisieren. Dies führte zu Effizienzsteigerungen, die zugrundeliegenden Geschäftsmodelle blieben jedoch bestehen. Sie monetarisieren weiterhin überwiegend die zeitliche Nutzung ihrer analogen Hörfunkangebote über Werbeumsätze. Induziert durch die Digitalisierung erfahren nun sowohl der Hörermarkt als auch der Werbemarkt grundlegende strukturelle Veränderungen und neuen Wettbewerb. Neben die bestehenden, regional begrenzten Hörfunkangebote treten neue lineare digitale Angebote, wie Webradios, die über das Internet global verbreitet werden. Aber auch disruptive, digitale Audioangebote konkurrieren hier um die Nutzungszeit der Rezipienten. Neue Wettbewerber, wie Musik-Streamingdienste nutzen dabei die Mechaniken der Plattformökonomie und sind überwiegend international agierende Unternehmen. Der bisherige begrenzte Hörfunkmarkt hat sich für Anbieter und Nutzer zu einem globalen Audiomarkt entwickelt.
About Ulrich Buser
Ulrich Buser unterstützt als Beirat Unternehmer und Gründer. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf Strategie, Digitalisierung, Merger & Akquisition, strategisches Marketing, sowie Media- und Kommunikationsstrategien. Als Geschäftsführer von Familien- und Konzernunternehmen digitalisierte er Geschäftsmodelle in der Medienindustrie.
Product specifications
Binding | Paperback |
---|---|
Language | German |
Publishing date | Friday, 26 August 2022 |
Edition | 1 |
ISBN | 9789403670164 |
Pagecount | 225 |
Interior color | Full color |
Size | 155 x 235 mm |
Author | Ulrich Buser |
Category | Business > Communication and media |