en-NL
Ist der Monotheismus von seiner Anlage her ein elementarer Faktor der Gewalt?

Ist der Monotheismus von seiner Anlage her ein elementarer Faktor der Gewalt?

Joachim H.E.  Endemann
Joachim H.E. Endemann
Language: German - ISBN: 9789463984683 - 696 pages
Paperback
€36.16
€36.16

Synopsis

[...] dieser „[...] Prozeß“ wurde [...] nicht dadurch prinzipiell geändert, daß der „religiöse Monotheismus“ [...] durch einen „säkularen Monotheismus“ ersetzt wurde, war doch nun der „Impuls des über andere Herrschenmüssens“ [...] quasi implantiert. Wir nennen das zwar „Kapitalismus“ und seine heutige Ideologie „Neoliberalismus“, obwohl es doch „säkularer Monotheismus“ ist, immerhin wurde von seinen Hohepriestern der „Markt“ als eigenständig wirkkräftig vorgestellt [...], so daß, vorausgesetzt, die Masse der Menschen folgte ihren Glaubenssätzen nur brav, ihr „Gott“ wohlwollend walten würde — andernfalls natürlich nicht. ... Und so leuchtet es [...] ein, daß das „Wissen“ darum, wie diese (selbsterzeugte) „Dysbalance“ zu heilen wäre, in die ganze Welt zu „tragen“ war: zuerst ja auch wegen des „christlichen Missionsbefehls“ [...], später dann wegen des die „Demokratie“ und die „Menschenrechte“ und die „Freiheit des Marktes“ in die Welt bringen Müssens, überall in der Welt bekannt zu machen ... zumal die „Indogermanen“, die „Indoeuropäer“ — also die „Nachkommen der ‘Arier’“ —die ersten und überhaupt die „Kulturbringer“ wären. ... Gewiß, die „Unverständigen“ verstehen das nicht. [...]

About Joachim H.E. Endemann

Joachim H.E.  Endemann
Erscheint den Menschen in der Gegend seines Da_Seins das Schreiben eines Autors so seltsam wie ihr Meinen ihm, gleicht das sich daraus ergebene Antihomogene dem Da_Sein eines erratischen Steins. Damit ist mein Da_Sein adäquat umschrieben, da ich uneigennütziger Schriftsteller in zwar eigener, aber nicht eigennütziger Sache bin.

Product specifications

BindingPaperback
LanguageGerman
Publishing dateWednesday, 3 August 2022
Edition1
ISBN9789463984683
Pagecount696
Interior colorBlack/white
Size148 x 210 mm
AuthorJoachim H.E. Endemann
CategoryHistory and politics > Society