Vertrauen fassen nach der stillen Geburt
Dein Begleitbuch durch die Folgeschwangerschaft mit deinem Sternenkind im Herzen und deinem Regenbogenbaby im Bauch
Language: German - ISBN: 9783949536335 - 219 pages
€20.36
Glücksuniversum GmbH
Synopsis
Nach einer stillen Geburt beginnt ein neuer Weg – einer, der Mut, Achtsamkeit und Vertrauen braucht. Dieses Buch begleitet dich durch deine Folgeschwangerschaft und hilft dir, trotz Angst, Zweifel und Unsicherheit wieder in deine innere Balance zu finden.
Autorin Marion Glück teilt ihre Erfahrungen und zeigt mit inspirierenden Übungen, Reflexionsfragen und Mentaltraining-Tools, wie du Schritt für Schritt Ruhe, Vertrauen und Selbstsicherheit zurückgewinnst. Du lernst, die Verbindung zu deinem Körper zu stärken, liebevolle Routinen zu entwickeln und deinem Baby voller Zuversicht zu begegnen.
Dieses Buch ist mehr als ein Ratgeber. Es ist der perfekte Mutmach-Begleiter für Frauen, die nach ihrem Verlust wieder Hoffnung spüren wollen. Ein sanfter Wegweiser zwischen Kontrolle und Hingabe, zwischen Kopf und Herz, zwischen Angst und Vertrauen.
Für alle Frauen, die ihre Folgeschwangerschaft bewusst erleben, ihr Vertrauen stärken und sich auf ihr Regenbogenbaby vorbereiten möchten.
Beginne heute und lass Vertrauen zu deiner stärksten Begleiterin werden.
About Marion Glück
In ihrem einfühlsamen Sachbuch „Priorität Nr. 1 nach der stillen Geburt: Trauerarbeit um dein Sternenkind“ begleitet Marion Glück durch die persönliche Reise der Trauerbewältigung nach dem Verlust eines Kindes.
Mit einem Mix aus Ratgeber und autobiografischem Bericht zeigt sie, wie facettenreich und individuell der Trauerprozess sein kann. Gestützt auf eigene Erfahrungen, navigiert sie behutsam durch das Labyrinth der Emotionen, gibt praxisnahe Hinweise und ermutigt dazu, den eigenen Weg durch das Trauerjahr zu finden.
Dieses Buch richtet sich an Betroffene, Freunde, Familie und medizinisches Fachpersonal, um das Tabuthema „stille Geburt“ ins Licht zu rücken und Betroffene zu unterstützen.
Ein berührendes Folgebuch zu „Schwere Entscheidungen leicht treffen“, das zeigt: Die Liebe für das verlorene Kind bleibt unendlich, und das Wohl der Eltern wird zur Priorität Nr. 1.