Geld im Sozialismus?
Eigentum vs. Politik
Language: German - ISBN: 9789403831152 - 540 pages
€24.99
Synopsis
Geld im Sozialismus? – so lautet die Preis- und Streitfrage. Die unterschiedlich möglichen Antworten sorgen bis heute für eine spannende Debatte. Die einen sagen: Mit einem Geld kehren Lohnarbeit und Entfremdung des Kapitalismus zurück. Die anderen sagen: Ohne Arbeitszeitrechnung ist eine plan-affine Kalkulation überhaupt nicht möglich, nur das Arbeitszeitgeld ermöglicht sozialistische Gerechtigkeit.
Beide Positionen – pro und contra (Arbeitszeit-)Geld – eint mehr als sie trennt. Oder genauer gesagt: Beide Positionen haben einen Denkfehler gemeinsam. Sie gehen nämlich davon aus, dass die vermeintlich richtige Geldpolitik die Existenz des Sozialismus entscheidet.
Befürworter wie Gegner einer Arbeitszeitrechnung bzw. eines Geldes im Sozialismus verbleiben gerne in den Gefilden des Idealismus. Aber was sind sozialistische Eigentumsverhältnisse, auf deren Grundlage sich unterschiedliche Geldpolitiken entspannen können? Bei der Beantwortung dieser Frage streifen wir so ziemlich alles, was es zum Thema Sozialismus zu sagen und zu denken gibt: Arbeit, Planung, Produktion, Konsum, Zusammenleben. Genau das macht die Frage „Geld im Sozialismus“ so spannend.