100 Überlebensstrategien für Mamas, um zwischen Wäschebergen und Alltagswahnsinn NICHT durchzudrehen
Ein lustiges Geschenkbuch für Mamas, die nicht perfekt, aber großartig sind
Language: German - ISBN: 9783903505834 - 102 pages
€16.29
RBM Publishing
Synopsis
Für alle Alltagsakrobatinnen, Krisenlöserinnen und Multitasking-Maschinen – kurz Mamas!
Chaos ist dein zweiter Vorname? Herzlichen Glückwunsch, du bist Mama! Dieses Buch ist dein Kompass durch den Dschungel aus Legosteinen, klebrigen Fußböden und ständig kaltem Kaffee.
Vergiss die glatten Instagram-Fassaden – hier geht’s um die echte Welt: In der man beim Versuch, die Küche aufzuräumen, plötzlich ein verlorenes Kinderschuhdrama löst. Mit 100 frechen Überlebensstrategien zeigen wir dir, wie du das Chaos meisterst, ohne den Verstand zu verlieren (zumindest nicht ganz).
Egal, ob es um friedliches Essen ohne Meckern, Haushaltstricks für echte Menschen oder den heiligen Gral der Me-Time geht – dieses Buch liefert dir alles, was du brauchst, um im Mama-Alltag zu überleben und zu lachen, statt zu verzweifeln.
Und wenn wirklich gar nichts mehr geht? Dann bleibt immer noch die „Rumpelkammer-Taktik“ und eine Notfallschublade voller Schokolade.
Für alle Mamas, die nicht perfekt, aber einfach großartig sind – mit Flecken auf dem Shirt und ganz viel Liebe im Herzen.
About Sandra Cichon
Sandra Cichon ist Studienrätin der Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten Sprache und Lernen und dem Fach Deutsch. Gemeinsam mit ihrem Sohn und Lebensgefährten lebt sie in Linz (Österreich).
Ihre erste Buchveröffentlichung, ein interaktives Lese-Malbuch, entstand im Zuge ihres Referendariats. Die Geschichte war Teil der unterrichtspraktischen Prüfung im Fach Deutsch in einer 2. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sprache konnten sich schnell mit der Geschichte und den Piraten, mit ihren individuellen Stärken und Schwächen, unter anderem im sprachlichen Bereich, identifizieren. Sandra Cichon veröffentlicht Bücher im Bereich der Sprachförderung, zur Unterstützung der Basisfertigkeiten im Anfangsunterricht sowie für die soziale-emotionale Entwicklung von Kindern.