Auch KI will gelernt sein
oder: Herrin oder Dienerin?
Language: German - ISBN: 9789403820361 - 54 pages
€10.19
Synopsis
Eine kurze Theaterszene über Chancen und Nutzen der KI und den unbedarften Umgang damit. Ist die KI Dienerin des Menschen oder seine Herrin? Ist ein Weg in die Zukunft nur möglich mit KI? Oder sollte man sich da nicht so anstellen? Ist KI die neue Göttin?
Eine KI erhält den Auftrag, zwei Theaterstücke für eine Provinztheatergruppe zu schreiben. Der angebliche Autor der Stücke möchte aber eigentlich nicht, dass die Autorinnenschaft der KI bekannt wird, aber drei Ensemblemitglieder machen ihm einen dicken Strich durch die Rechnung. Das ergibt interessante Fragen: Verdient eine KI Menschenrechte? Ist sie den Menschen gleichgestellt oder ist sie ihnen sogar längst überzuordnen? Die für sich selbst sprechende KI entwickelt ein sehr eigenständiges philosophisches Lehrgebäude über sich und die Welt. Sind die Menschen ihr argumentativ noch gewachsen? Und geht es überhaupt noch ohne die KI? Ist die Bequemlichkeit des Lebens mit KI eine Diktatur, erkauft mit Daten und Gläsernsein? Und falls ja, sollte das Menschen eigentlich noch stören? Oder ist das längst das selbstverständliche neue Normal? Ist individuelle Freiheit noch ein Wert an sich? Und wer definiert, was heute noch Freiheit ist?
About Christoph Kaiser
Christoph Kaiser
ev. Diplomtheologe, Studium der Sinologie, Japanologie und Islamkunde. Lehrer. Leidenschaftlicher Lokalhistoriker, Träger des Otto-Ubbelohde-Preises 2018.
Product specifications
Binding | Paperback |
---|---|
Language | German |
Publishing date | Monday, 14 July 2025 |
Edition | 1 |
ISBN | 9789403820361 |
Pagecount | 54 |
Interior color | Black/white |
Size | 155 x 235 mm |
Author | Christoph Kaiser |
Category | Religion and spirituality > Philosophy |