en-NL
Der Schicksalsweg des Dionys D.

Der Schicksalsweg des Dionys D.

Heinz Dietrich  Minkewitz
Heinz Dietrich Minkewitz
Language: German - 406 pages
Paperback
€16.52
€16.52

Synopsis

Mit dem vierten griechischen Armeekorps, das sich am 13.September 1916, von allen Rückzugswegen abgeschnitten, unter den Schutz der deutschen Truppen stellte, kam Dionys nach Deutschland. Im Internierungslager Görlitz lernt er Rosa, die in das dortige Lazarett dienstverpflichtet wurde, kennen und verliebt sich in sie.Rosa erwidert seine Liebe, obwohl sie sich der Probleme, die bei ihrem konservativen Vater auf sie zukommen, bewußt ist. Gemeinsam aber überwinden sie alle Hürden und schließen in Leipzig den Bund fürs Leben. Der Roman führt uns an der Seite von Rosa und Dionys durch das Deutschland zwischen den großen Kriegen mit seiner politischen Brisanz, begleitet sie in Dionys Heimat, die Bergwelt des Peloponnes, in der die Zeit stehengeblieben scheint, und erlebt mit ihnen die Entstehung ihres Lebenswerkes, den Bau der Pension „Hellas“ im pommerschen Fischerkathen und die unbeschwerten Jahre am Ostseestrand. Mit dem Zusammenbruch Deutschlands, den Greueln durch Flucht und Vertreibung aus Pommern endet nicht nur der Roman, sondern auch das Leben von Dionys. Die Rahmenhandlung und seine wesentlichsten Figuren entsprechen ebenso wie die Orte der Handlung der Zeitgeschichte.

About Heinz Dietrich Minkewitz

Heinz Dietrich  Minkewitz
Heinz Dietrich Minkewitz wurde am 18. Februar 1943 in Leipzig geboren. Nach Besuch der 35. Polytechnischen Oberschule in Leipzig erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs und legte 1968 vor der Handwerkskammer Leipzig die Meisterprüfung ab. Es folgten Jahre in leitender Tätigkeit, bis er 1977 den Schritt in die Selbständigkeit wagte. 2003, inzwischen erwerbsunfähig, ging er in den vorzeitigen Ruhestand. Nun konnte er sich seinen schon aus der Schulzeit stammenden Hobbys widmen, Literatur und Geschichte, und er begann zu schreiben.

Product specifications

BindingPaperback
LanguageGerman
Publishing dateWednesday, 11 January 2017
Edition1
Pagecount406
Interior colorBlack/white
Size148 x 210 mm
AuthorHeinz Dietrich Minkewitz
CategoryHistory and politics > Biographies and memoirs